Beschreibung
In Rahmen juristischer Auseinandersetzungen sind nicht selten Probleme mit Schnittstellen (engl. Interfaces) der Grund für Streitigkeiten.
Der Begutachtungsleitsatz bietet Juristen eine Hilfestellung zum besseren Verständnis von Problemen mit Softwareschnittstellen. Gleichzeitig richtet er sich an Fachleute, die Schnittstellen konzipieren und entwickeln, und sensibilisiert für typische Fehlerquellen. Im Fokus stehen Schnittstellen zwischen zwei oder mehreren Softwaresystemen – andere Arten von Schnittstellen (z. B. Hardware oder Benutzerschnittstellen) werden nicht behandelt.
Der Leitfaden beschreibt häufige Problemursachen entlang des gesamten Lebenszyklus einer Schnittstelle (von Konzeption bis Wartung), zeigt empfohlene Vorgehensweisen zur Fehlervermeidung auf und erklärt, wie technische Aufgaben sinnvoll verteilt werden können. Ziel ist es, sowohl das technische Verständnis zu fördern als auch eine fundierte Grundlage für juristische Bewertungen zu schaffen.